Geschichte zum Gleingärtnerverein "Klusblick" e.V.
 
Bilder Presse Infos Erzählungen  
 
Von der Nachkriegszeit gezeichnet und der zerstörten Stadt Halberstadt, wurde im Frühjahr 1948 den
Schwerbeschädigten die Möglichkeit gegeben, am Stadtrand von Halberstadt ein Ackerstück
zu Kleingärten umzuwandeln.
Es gründete sich die Kleingartenanlage der "Schwerbeschädigten".
Erst ein Beschluss 1973 in der Mitgliederversammlung wurde die Anlage in Sparte "Klusblick" umbenannt.
In den Anfangsjahren waren die Gärten ausschließlich zur Sicherung der Ernährungsgrundlage.
Es gab keine Blumenrabatten oder Beete. Jedes Stück Garten wurde damals für den Anbau von Kartoffeln,
Rüben verwendet, damit sich die Familien eine Wintervorrat schaffen konnten. Erst einige Jahre später
entwickelten sich die Parzellen so wie wir sie heute kennen. Es wurden Bäume, Hecken, Blumenbeete breite
Wege und Rasenstücke angelegt. Je nach Geschick und Beziehungen in der damaligen Zeit wurden
die ersten Lauben gebaut.

Kurzübersicht über die Vereinsgeschichte:
1948  Gründung des Gartenvereins durch Bereitstellung von ca.8 Hektar Land von der Stadt.
         Mitgliederzahl 49. Vergabe von 60 Parzellen zur Pacht von 0,01 RM pro qm.
1952  Grundsteinlegung Vereinshaus und Richtfest Vereinshaus.
1962  Wasserschäden in den Gärten seit 1962 in die Anlage wurde eine Drainage eingebaut.
         Leider musste die Kantine wegen Unstimmigkeiten mit den Pächter geschlossen werden.
         Es wurde auch 1375 kg Gemüse und 148,5 kg Obst dem Handel zur Verfügung gestellt.
1963  Durch anhaltende Trockenheit in diesem Jahr wurde die Wasserversorgung für Kleingärten
         eingestellt. Durch Brunnen die sich im Weg 7 befanden wurden alle Parzellen versorgt.
         Im Vereinshaus wird die Elektrik erneuert, weiterhin beginnt der Bau einer Bühne.
1964  Fertigstellung der Bühne und Tanzfläche. Die Anlage wurde Sieger auf Kreisebene.
1965  Es kam zum Vorschlag die Anlage zu vergrößern. In diesem Jahr wurde auch eine
         Frauengruppe gegründet.
1966  Die Kleingartenanlage wurde um ca. 38 Parzellen erweitert.
1970  Beginn der Arbeiten zur Verlegung von Wasserrohren zur Verlegung für alle Parzellen, gleichzeitig
         Verlegung von Erdkabeln für die Stromversorgung. Die Wege wurden mit Schlacke befestigt.
1971  Anschluss der Anlage an die zentrale Wasserversorgung.
         In der gebildeten Frauengruppe arbeiten 58 Frauen mit.
1972  Renovierung des Vereinshauses und Beginn mit einem Anbau.
         Ein Tor in der Hans-Neupert Straße wird errichtet.
1974  Der erbaute Musikpavellion wird eingeweiht. Arbeiten an den Stromanschlüssen werden
         fortgesetzt.
1975  Abschluss der Arbeiten an der Stromversorgung. Erweiterung von 2 Parzellen mit je. 300 qm.
1976  Sperre zur Aufnahme von Mitgliedern bis zum 31.03.1978. Auf 7 Kündigungen von Pächtern
         kommen 27 Bewerber.
1977  Sperre zur Aufnahme von Mitgliedern wird aufgehoben.
1978  Wer Lauben größer als 25 qm in der Parzelle gebaut hat muss Grundstückssteuer bezahlen.
1979  Installation der Wegebeleuchtung im Hauptweg.
1990  Erster Kontakt zur Partnerschaft mit dem Kleingartenverein " Am Lagberg" Wolfsburg.
1994  Errichtung eines Entwässerungskanal
1995  Das Wasserwerke Klusberge fördert über ihre Brunnen wieder Trinkwasser. Dadurch ist der
         Entwässerungsgraben überwiegend trocken.
         Das Vereinshaus wurde modernisiert und wurde neu Bewirtschaftet
1996  Modernisierung und Instandsetzung des Gerätehauses, neue Pachtverträge durch den
         Kreisvorstand, Zusicherung der Stadt Halberstadt zum weiteren Fortbestand der
         Kleingartenanlage
1998  Am 01/02.08 Gartenfest zum 50-jährigen Bestehen des Gartenvereins
1999  Eine Abwasserleitung wird vom Vereinshaus Richtung Hans-Neupert-Strasse verlegt
         damit wird ein Einbau einer Abwasserpumpstation ermöglicht.
2002  Befestigung Hauptweg und Weg 7, Wassernetz wurde an der Nordseite Instand gesetzt.
2003  Die Zusammenarbeit mit dem Partnerverein "Am Lagberg e.V." Wolfsburg wurde fortgesetzt
2008  60-jähriges Bestehen des Gartenvereins
2018  70-jähriges Bestehen des Gartenvereins